Select Page

Smarte Garage — Smart Home Technik für die Garage

Wenn es um Garagen geht, bringt Smart Tech unerwartete Verbesserungen, die sich sofort und definitiv willkommen anfühlen. Diese Geräte ermöglichen in der Regel eine drahtlose Verbindung als Hauptmerkmal, so dass Sie den Zugang zu Ihrer Garage von jedem Ort aus überwachen und steuern können, an dem sich eine Internetverbindung befindet. Das bedeutet, dass die Sicherheit Ihrer Garage nur so weit entfernt ist wie Ihr Smartphone und nur so schwer wie ein Wischen oder Tippen.

Ob direkt mit dem Internet verbunden oder im Huckepack mit Ihrem drahtlosen Heimnetzwerk, diese Geräte ermöglichen eine neue Ebene der Analyse und Kontrolle, mit der Sie genau festlegen können, wer die Garage betreten darf und wann er Zugang hat.

Noch besser: Sie können Echtzeitwarnungen erhalten, wenn das Tor klemmt oder zu einer unerwarteten Zeit geöffnet wurde. So müssen Sie sich im Urlaub keine Gedanken mehr über die Garage machen und können die Kinder jederzeit hereinlassen, wenn sie nach Hause kommen, während Sie noch arbeiten.

Der Punkt ist, dass Ihre Standard-Garage mit Smart-Home-Technologie zu einem intelligenten, sicheren und vernetzten Ort wird, der so einfach wie alles auf Ihrem Smartphone gesteuert werden kann.

1. Beginnen Sie mit einem intelligenten Garagentoröffner

Wenn Sie keinen Carport haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihre Garage ein Garagentor hat, und zum Glück gibt es keinen Mangel an Optionen, um Ihren Garagentoröffner intelligent zu machen. Und das ist auch gut so, denn wenn Sie auf ein intelligentes Garagentor umsteigen, haben Sie eine Menge Ruhe. Wenn Sie sich nicht erinnern können, ob Sie das Garagentor geschlossen haben.

Je nachdem, welchen smarten Garagentoröffner Sie kaufen, können Sie das Tor vielleicht sogar mit Alexa oder Ihrem Google Home schließen. Denken Sie nur daran, dass die meisten intelligenten Garagentoröffner Sie aus Sicherheitsgründen nicht per Sprache öffnen lassen. Einige intelligente Lautsprecher können Befehle durch ein geschlossenes Fenster hören. Sie würden nicht wollen, dass jemand den Befehl zum Öffnen Ihres Garagentors schreit, um in Ihr Haus einzubrechen.

Es gibt zwei grundsätzliche Optionen für intelligente Garagentoröffner: Sie können ein Gerät zu Ihrem vorhandenen Garagentoröffner hinzufügen, um ihn intelligent zu machen, oder Sie können Ihren Garagentoröffner durch einen ersetzen, der bereits intelligent ist. Das Hinzufügen eines intelligenten Geräts zu Ihrem vorhandenen Garagentoröffner ist die einfachere und kostengünstigere Option. Im Allgemeinen sollten Sie diesen Weg gehen, es sei denn, Sie haben einen bestimmten Grund, den gesamten Antrieb zu ersetzen.

Die meisten intelligenten Garagentoröffner funktionieren, indem sie einen Sensor am Tor anbringen, der die aktuelle Neigung misst oder einen Laser auf das Tor richtet, wenn es sich in der geschlossenen Position befindet. Sie imitieren dann Ihren drahtlosen Garagentoröffner, um ein Signal zum Öffnen und Schließen zu senden.

2. Kombinieren Sie eine Kamera mit Sensor

Obwohl es immer schwieriger wird, Garagentorsignale zu fälschen, ist es immer noch möglich. Nur weil es jemand geschafft hat, Ihr Garagentor zu öffnen, heißt das nicht, dass er auch dazugehört. Und was, wenn Sie vergessen haben zu überprüfen, ob Sie das Garagentor geschlossen haben?

Ein Kamera- und Sensorsystem kann helfen. Indem Sie einen Wyze IR-Sensor mit einer Wyze Cam koppeln, können Sie eine Benachrichtigung erhalten, sobald jemand in Ihre Garage tritt (oder der Sensor eine andere Bewegung erkennt). Und Sie können eine Routine einrichten, die die Videoaufnahme startet, wenn der Sensor eine Bewegung erkennt. Der IR-Sensor ist klein und wird direkt an Ihren Garagentoröffner geklebt. Alles, was Sie brauchen, ist ein Platz, an dem Sie die Kamera verstauen können.

Eine andere, teurere Option ist die Nest Cam. Obwohl Sie nicht von einem speziellen Bewegungssensor profitieren, können Sie Nest Aware für intelligente Bewegungsalarme und Benachrichtigungen über bekannte Gesichter abonnieren.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Ihrem intelligenten Garagentoröffner vertrauen, dass er erkennt, dass Sie das Garagentor geschlossen haben, ist die Kamera eine weitere Bestätigung. Sie können den Feed abrufen und sich selbst davon überzeugen.

3. Hinzufügen eines intelligenten Schlosses an der anderen Tür

Unabhängig davon, ob Ihre Garage an Ihr Haus angebaut ist oder nicht, können Sie von einem intelligenten Schloss an ihrer Tür profitieren. Es ist nicht nur eine weitere Zugangsbarriere, um unerwünschte Personen fernzuhalten, sondern auch eine weitere Komponente, die Ihnen den Alltag erleichtert. Sie können sich nicht erinnern, ob Sie die Tür abgeschlossen haben? Kein Problem: Sie können sie über eine App abschließen oder Google Assistant oder Alexa bitten, die Tür zu schließen. Und mit Routinen können Sie die Tür jeden Morgen und Abend automatisch abschließen.

Intelligente Schlösser sind auch deshalb großartig, weil sie die Anzahl der Schlüssel reduzieren, die Sie bei sich tragen müssen. Wenn Ihr Schlüsselbund ein Dutzend Schlüssel enthält, ist es schön, die Hausschlüssel zugunsten eines intelligenten Schlosses loszuwerden.

Intelligente Schlösser verwenden eine Vielzahl von verschiedenen Funkstandards, von Z-Wave und Zigbee bis hin zu Wi-Fi. Wenn Sie bereits einen Smart-Home-Hub haben, dann macht ein Z-Wave- oder Zigbee-Schloss am meisten Sinn. Ansonsten arbeitet das Wi-Fi-Schloss von Schlage direkt mit Alexa und Google Assistant zusammen. Die gute Nachricht ist, dass smarte Schlösser ganz einfach zu installieren sind.

4. Verwenden Sie intelligente Stecker und Lichter, um Strom zu sparen

Sicherlich schaltet Ihr Garagentoröffner sein eingebautes Licht automatisch aus, aber was ist mit den anderen Lampen in Ihrer Garage? Und wenn Sie Ihre Garage als Werkstatt nutzen, stehen die Chancen gut, dass alle Akkus für Ihre Akku-Werkzeuge in der Garage untergebracht und ständig eingesteckt sind. Selbst wenn die Akkus nicht aktiv geladen werden, verbrauchen die Ladegeräte selbst Energie, um aktiv zu bleiben, die Temperatur und den aktuellen Ladezustand Ihres Akkus zu messen und ihre Ladezustandsanzeigeleuchten zum Leuchten zu bringen.

Aus diesen Gründen verbraucht Ihre Garage möglicherweise mehr Strom, als Sie wissen. Wie oft haben Sie schon ein Garagenlicht den ganzen Tag angelassen? Intelligente Leuchten kümmern sich darum. Sie können z. B. festlegen, dass sie jeden Morgen ausgeschaltet werden. Und wenn Sie regelmäßig erst nach Einbruch der Dunkelheit von der Arbeit nach Hause kommen, können Sie sie sogar so programmieren, dass sie ein paar Minuten vor Ihrer Ankunft eingeschaltet werden.

Wenn Sie den Wyze IR-Sensor verwenden, um Videoaufnahmen zu starten, können Sie ihn auch Wyze-Lampen einschalten lassen. Sie können die Regel sogar auf bestimmte Tageszeiten beschränken (obwohl Sie in diesem Fall eine Regel für die Videoaufzeichnung und eine andere für die Beleuchtung haben wollen).

Intelligente Steckdosen können auch Strom sparen. Sie möchten zwar, dass Ihre kabellosen Batterien aufgeladen sind, wenn Sie sie brauchen, aber Sie müssen sie wahrscheinlich nicht jeden Tag den ganzen Tag über aufladen. Akkus sind gut darin, ihre Ladung zu halten, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Das bedeutet, dass Sie den Smart Plug so programmieren können, dass er jeden zweiten Tag eine Steckdose ausschaltet. Oder, wenn Sie ein Wochenend-Projekt-Krieger sind, könnten Sie den Smart Plug die ganze Woche über ausgeschaltet lassen und ihn über Nacht am Freitag einschalten.